"Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist"

(Steve de Shazer)

SUPERVISION

 

 

Was ist Supervision?

Eine Methode der beruflichen Reflexion und Weiterentwicklung.

Supervision ist eine bewährte Methode, um berufliche Situationen gezielt zu reflektieren und Lösungen zu erarbeiten.

In einem geschützten Rahmen können Einzelpersonen, Teams oder Gruppen ihre Anliegen besprechen und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Ziele der Supervision

  • Verbesserung der professionellen Zusammenarbeit
  • Reflexion und Klärung der beruflichen Rollen und Aufgaben
  • Unterstützung bei Konflikten
  • Entwicklung von neuen Perspektiven und Lösungsansätzen

 


Welchen Nutzen bietet Supervision?

 

Stärkung der professionellen Kompetenz

Supervision hilft Ihnen, Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie fördert den Austausch über berufliche Herausforderungen und unterstützt Sie dabei, Ihre Ressourcen gezielt einzusetzen.

Verbesserung der Teamarbeit

In der Teamsupervision können Arbeitsabläufe verbessert und Konflikte offen angesprochen werden. Dadurch entsteht ein wertschätzendes Miteinander, das die Grundlage für eine produktive Zusammenarbeit bildet.

Unterstützung in schwierigen Situationen

Besonders in herausfordernden Zeiten ermöglicht Supervision, Belastungen zu reflektieren und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Sie lernen, mit schwierigen Situationen souveräner umzugehen und Ihre berufliche Rolle gestärkt wahrzunehmen.